Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Chronik

Dieser Artikel wurde zum 100jährigen Schulhausjubiläum im Jahr 2010 von Herrn N. Schwing verfasst (hier leicht abgeändert).

 

100 Jahre Schulhaus Oberschefflenz

 

vielfältige Nutzung / ein Blick in die Geschichte

 

Oberschefflenz. (nsch) Das Oberschefflenzer Schulhaus wurde im Jahre 1909 erbaut und am 7. April 1910 seiner Bestimmung übergeben. Als eigenständige Schule beherbergte und beherbergt sie verschiedene Schularten: Die gewerbliche Fortbildungsschule bis 1940, die allgemeine Fortbildungsschule für Jungen und Mädchen bis Mitte der 50er-Jahre, die Volksschule mit den Klassen 1 bis 8 bis zur Schulreform 1967 und seitdem die Grundschule für Oberschefflenz und ab Mitte der 70er-Jahre auch für Kleineicholzheim, dessen Grundschule bis 1973 bestand, und für die Mittelschefflenzer Aussiedlerhöfe. Der Einzugsbereich der gewerblichen Fortbildungsschule und der allgemeinen Fortbildungsschule erstreckte sich auch auf die umliegenden Ortschaften in wechselnden Konstellationen. Zudem war das Schulhaus Proberaum für den Gesangverein und wenige Jahre auch für den Musikverein, Mietwohnung (Dachgeschoss) und Gefangenenlager in beiden Weltkriegen. Dadurch fand der Unterricht während des 2. Weltkrieges zeitweise im damaligen evangelischen Gemeindehaus und im Saal des Gasthauses „Sonne“ statt.


Sein Äußeres hat das Schulhaus in all den Jahren nur wenig verändert. Bedingt durch den Zustrom der Heimatvertriebenen tauchen Umbau- und Erweiterungspläne bereits um 1950 auf. Mitte der 60er-Jahre war Oberschefflenz auch als Standort der Schefflenzer Mittelpunktsschule bzw. Mittelpunktshauptschule mit dem neuen 9. Schuljahr im Gespräch. An größeren Bau- und Renovierungsarbeiten erfolgten u. a.: Abriss des Abtrittsbaus im Schulhof und Einbau der Schülertoiletten im „Conferenzzimmer“ und im Haupteingangsbereich (1968), mehrfache Verlegung des Lehrer- und Lehrmittelzimmers, Umbau des Dachgeschosses zu Vereinsräumen durch Musik- und Gesangverein (1985-1988), Dachsanierung, Sanierung des Kellergeschosses mit Einrichtung der Schülertoiletten, Einbau von Brandschutzwänden im Treppenhaus, Errichtung eines Lehrer- und Lehrmittelzimmers und Rektorats (1993/1995). Infolge der gestiegenen Schülerzahlen wurde das Dachgeschoss 1995 für unterrichtliche Zwecke benötigt und die Schule in einem Jahrgang erstmals zweizügig geführt. Musikverein und Gesangverein zogen in Räumlichkeiten der Roedderhalle bzw. des Kindergartens um.


Mit dem Bildungsplan von 2004 erarbeitete das Kollegium ein Schulprofil. Dieses formuliert für die Unterrichtsarbeit u.a.: gemeinsames Lernen, verantwortungsbewusster Umgang miteinander, Themen nach Jahreskreis und Kirchenjahr, Elternmitwirkung, Umwelt, Bewegung (Urkunde 2008), außerschulische Lernorte und Personen und gesunde Ernährung (Schulküche 2005). Eine pädagogische Neuerung in der Unterrichtsarbeit ist der Schulanfang auf neuen Wegen mit zwei jahrgangsgemischten Eingangsstufen ab dem Schuljahr 1997/98. Unterstützung erfahren Kinder und Lehrerkollegium seitens Elternbeirat und Eltern und durch den 1993 gegründeten Förderverein durch jährliche Aktionen für die einzelnen Klassenstufen (z.Z. Bach- und Katzenbuckelexkursion, Abschlussausflug Kl. 4), Bastelnachmittage, Safer Skating, Übernahme von AGs, Flohmarkt, Vorträge zu aktuellen Themen, außergewöhnliche Anschaffungen und Arbeiten und Bewirtung bei Festlichkeiten u.a. 1996/97 planten und schufen Lehrerkollegium, Eltern und Schulträger auch mit Unterstützung der örtlichen Firmen und Banken den Schulhofgarten als Pausen- und Unterrichtsort.


An der Schule finden Fortbildungsveranstaltungen im Anfangsunterricht (1989) und Englischunterricht (2002) für den Schulamtsbezirk statt. Schüler weiterführender Schulen, Studenten der PH und Lehramtsanwärter absolvieren an der Schule ihr Praktikum bzw. ihr Referendariat. Kooperation erfolgt mit dem Kindergarten (wöchentlich), mit weiterführenden Schulen und Förderschulen. Eine Lehrkraft ist im Fortbildungsbereich fürs Staatliche Schulamt Mannheim tätig. Dort wird die GS Oberschefflenz auch als Hospitationsschule für jahrgangsübergreifendes Lernen geführt.


Augenblicklich unterrichten 7 Lehrkräfte, davon 1 Geistlicher und 1 Referendarin, 60 Kinder aus Oberschefflenz und Kleineicholzheim in zwei jahrgangsgemischten Eingangsstufen und zwei jahrgangsgemischten Oberstufen. Schulleiterin ist seit 2010 Herr Rektor Hess. Davor waren für die Leitung der Schule verantwortlich: H. Dzerunian (bis 1913), Eugen Bader (bis 1948), Karl Zumbach (bis 1960), Philipp Roos (bis 1974), Walter Langisch (1974/75), Claudia Holzschuh (1975/76), N. Schwing (1976/77), Rosemarie Schwarz (bis 1986), Artur Kunkel (bis 1990) und Frau Wieland (bis 2010). Im Bereich der allgemeinen und gewerblichen Fortbildungsschule nennen die Akten an Lehrkräften: Anna Schell, Josephine Heck, H. Stauche und H. Rutschmann.